PFA (Perfluoralkoxy) Polymer ist eine Teflon-Familie und ein zähes, flexibles Fluorpolymer. Es hat fast die gleichen Eigenschaften wie PTFE; Der Unterschied besteht darin, dass PFA-Harz geschmolzen werden kann, PTFE hingegen nicht. Dank seiner außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, hohen Temperaturtoleranz und hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften ist PFA die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
PFA-Harz wird unter anderem in der chemischen Verarbeitung, der Halbleiterherstellung, der Draht- und Kabelherstellung, der Rohr-, Folien- und LED-Abdeckungsproduktion eingesetzt. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen es zu einem Eckpfeiler für Hochleistungsanwendungen.
PFE-Polymer, vollständige Form
Das Perfluoralkoxyalkanpolymer Peflon ist in drei Formen erhältlich: als halbtransparentes Pellet, als Pulver, als Mikropulver und als PFA-Dispersion.
halbtransparentes Pellet für PFA-Teflonschläuche, -Liner, -Platten, -Dichtungen usw.
Als Grundierung für die Pulverbeschichtung wird Mikropulver verwendet, für die Antihaftbeschichtung kommt Suspension zum Einsatz.
„PFA (Perfluoralkoxy) bietet außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Hochtemperaturstabilität (bis zu 260 °C) und hervorragende elektrische Eigenschaften. Es ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Reinheit und Haltbarkeit erforderlich sind, wie beispielsweise in der Halbleiter-, chemischen Verarbeitungs- und Medizinindustrie. PFA bietet eine zuverlässige Lösung für raue Umgebungen.“
Großer Arbeitstemperaturbereich von -200 - +260°C.
PFA-Harze eignen sich hervorragend für die chemische Verarbeitung, Halbleiterindustrie, Medizin und Elektronik. Ihre überlegene chemische Beständigkeit, Hochtemperaturstabilität und Reinheit machen sie ideal für kritische Anwendungen. PFA wird in Rohren, Drähten und Laborgeräten verwendet und gewährleistet Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen.
Chemische Industrie: Rohrleitungskomponenten, Ventile und chemische Geräte aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit.
Medizinische Geräte: Wird aufgrund seiner Biokompatibilität für Katheter, Ventile und chirurgische Instrumente verwendet.
Elektronik: Wird aufgrund seiner hohen Reinheit zur Drahtisolierung und Halbleiterherstellung verwendet.
Automobilsektor: Dichtungen, Ventile und Teile des Kraftstoffsystems aufgrund ihrer Hochtemperaturbeständigkeit.
Luft- und Raumfahrt: Dichtungen, Ventile und Isolationskomponenten aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Stabilität unter extremen Bedingungen.
Valva, Rohrliner
PFA-Filament für 3D-Druck
Medizinische Behandlung
PFA-Beschichtung
Extrudierte Rohre und Schläuche:
Draht- und Kabelisolierung
PFA-Schrumpfschläuche
Dichtungen und Dichtungsringe
PFA-Harzverarbeitung
Die Verarbeitung von PFA-Harz erfordert aufgrund seiner hohen Schmelzviskosität eine präzise Kontrolle. Dabei kommen Techniken wie Extrusion, Spritzguss und Formpressen zum Einsatz. Zu den wichtigsten Faktoren zählen Temperaturmanagement und die Vermeidung von Abbau. Durch die ordnungsgemäße Verarbeitung wird sichergestellt, dass die hervorragenden Eigenschaften von PFA im Endprodukt erhalten bleiben.
Formpressen
Erhitztes PFA-Harz wird in eine Form gegeben und komprimiert, um es zu formen.
Geeignet für komplexe Formen oder größere FEP-Produkte
Zur Herstellung verschiedener Teile wird Peflon PFA in Formen gespritzt, abgekühlt und verfestigt.
Spritzpressen
PFA-Harz wird vorgewärmt und in eine Kammer gegeben, bevor es unter Druck in eine Formhöhle gepresst wird. Dieser Prozess ermöglicht die Herstellung präziser, komplexer Formen mit hervorragender Oberflächenbeschaffenheit.
Beschichtung
PFA-Präpolymere werden häufig mit Zusatzstoffen wie Füllstoffen, Weichmachern und Stabilisatoren gemischt, um bestimmte Leistungs- und Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Kalandrierung
Geschmolzenes PFA-Harz wird durch Walzenvorrichtungen geleitet, um dünne Filme oder Platten zu bilden.
Wird häufig zur Herstellung von FEP-Folien, -Platten und -Schaumplatten verwendet.
Schmelzextrusion
Das PFA-Extrusionsverfahren ist ein häufig verwendetes Verfahren zur Kunststoffverarbeitung, bei dem PFA-Material bei hohen Temperaturen und hohem Druck bis zum Schmelzen erhitzt wird.
CAS-Nr.: 9002-83-9 Dauergebrauchstemperatur: -196 °C bis 125 °C Anwendung: Tablettenfolien, Folien, Dichtungen, Dichtungsringe, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Ventilauskleidungen für flüssigen Stickstoff
CAS-Nr.: 25067-11-2 Schmelzpunkt: 213 °C Anwendung: Ventil-, Pumpen- und Rohrauskleidung, Kabel, Draht, Zünddraht, Zündkabel, Rohr, Röhre, Film, Halbleiter
Kontaktieren Sie uns
Egal, ob Sie Hersteller oder Händler sind, kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Muster oder eine kostenlose Lösung. Peflon bietet technische Lösungen aus einer Hand.